Die Welt befindet sich in einem Prozess der Transformation, der sich in einer zunehmenden Zahl von Krisen äußert. Durch die Globalisierung, den Klimawandel, technologische Entwicklungen, Kriege und deren weitreichende Folgen verschwinden bekannte Strukturen, ohne dass neue Ordnungen sie bereits vollständig ersetzt hätten. Die Gruppenausstellung HOME AGAIN zeigt 14 Positionen zeitgenössischer Fotografie und Videokunst, die die menschliche Anpassungsfähigkeit einer sich rasant wandelnden Gesellschaft untersuchen.
Mit Arbeiten von: M L Casteel, Hannah Darabi, Göran Gnaudschun, Andy Heller, Ulrike Kolb, Oliver Krebs, Eva Leitolf, Wiebke Loeper, Ute Mahler und Werner Mahler, Jana Sophia Nolle, Ingmar Björn Nolting, Peter Piller, Minna Rainio und Mark Roberts, Elena Subach. Gastkuratoren: Andy Heller, Oliver Krebs.
Weiterhin auf YouTube Stadthaus Ulm: der Mitschnitt der Ausstelungseröffnung.
Der Dreiklang aus Migration | Zuhause | Erinnerung bildet das Zentrum, um das sich die einzelnen Positionen gruppieren. Das Medium der Fotografie wird dabei zu einem Instrument, um weit über das Dokumentarische hinauszublicken und sich mit Reaktionen auf die globalen Transformationsprozesse zu beschäftigen.
Künstlerinnen und Künstler:
M L Casteel, Hannah Darabi, Göran Gnaudschun, Andy Heller, Ulrike Kolb, Oliver Krebs, Eva Leitolf, Wiebke Loeper, Ute Mahler und Werner Mahler, Jana Sophia Nolle, Ingmar Björn Nolting, Peter Piller, Minna Rainio und Mark Roberts, Elena Subach
Kuratiert von:
Andy Heller und Oliver Krebs
Projektleitung Stadthaus Ulm:
Daniela Yvonne Baumann