Jazz in Ulm
Verein für moderne Musik Ulm/Neu-Ulm e.V. und Stadthaus
17. July 2023, 20:00 Uhr
Vincent Peirani Jokers
Starten Sie mit Jazz in die neue Woche!

Vincent Peirani Jokers
Foto: Stanislas Augris
„Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört.“ (Süddeutsche Zeitung)
Vincent Peirani, acc. - Federico Casagrande, git – Ziv Ravitz, dr, perc.

Der Akkordeonist Vincent Peirani gilt als einer der kreativsten Musiker der europäischen Szene und einer der führenden Jazzmusiker seiner Generation. Peirani ist bekannt dafür, dass er mit seinem Instrument immer wieder neue Wege betritt – virtuos und überraschend. Im Trio mit Federico Casagrande an der Gitarre und Schlagzeuger Ziv Ravitz taucht er kraft der Freiheit des Jazz in eine cinematische Klangwelt ein, die gleichermaßen überrascht wie verzaubert. Mit Spannung, Poesie, Rhythmus, Fantasie, virtuosen Ausbrüchen und intimen Momenten. Und in einem Ton, der an einen Film Noir gemahnt – bis das Trio die Leinwand in Flammen aufgehen lässt.

Eintritt 30,- / 25,- (ermäßigt für Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Mitglieder des Vereins für moderne Musik und Mitglieder der Freunde der neuen Musik im Stadthaus e.V.)

Vorverkauf zzgl. Gebühr: Stadthaus, Katalogstand Ebene 3 und https://ulmtickets.de
Kartenreservierungen unter @email oder 0731 610 750

Weitere Veranstaltungen

Uhr
Jazz in Ulm

Duo Santos Silva – Draksler

Trompeterin Santos Silva, zuletzt mit Altmeister Anthony Braxton im Stadthaus zu erleben, gilt als eine der derzeit aufregendsten Improvisator*innen weltweit. Ihr künstlerischer Ansatz speist sich aus einem breiten Spektrum von improvisierter und zeitgenössischer Musik. Die Portugiesin ist immer auf der Suche, die Möglichkeiten ihres Instrumentes zu erweitern, neue Ausdrucksformen zu erforschen und musikalische Grenzen aufzulösen. Ihre Partnerin an diesem Abend: die slowenische Pianistin Kaja Draksler, mit ihrem Trio bei der Vergabe des Deutschen Jazzpreises 2022 als „Band des Jahres" ausgezeichnet. Als Duo zählen die beiden zu den originellsten und artikuliertesten Stimmen der europäischen Jazzinnovation, bei der Komposition und freie Improvisation mit Strukturen, musikalischer Logik und avancierten Techniken verschmelzen: farbig, vertrackt, abstrakt.

Eintritt 22,- / 18, - (ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Mitglieder des Verein für moderne Musik und des Fördervereins Neue Musik im Stadthaus)

Demnächst:
Vvk zzgl. Vvk-Gebühr: Stadthaus Ulm, Ebene 3, Katalogstand oder ulmtickets.de
Reservierungen für die Abendkasse unter 0731 610 750 oder @email

weitere Infos

Weitere Veranstaltungen

Uhr
Jazz in Ulm

Trio Color

Biondini - Godard - Niggli schaffen eine Musik voller Energie, Poesie und auch feinem Witz. Alpenländisch und zugleich mediterran, filigran gewoben und durchzogen von starken Melodien, angetrieben von ebenso kräftigen wie sensiblen, dabei oft komplexen Rhythmen, entwerfen die drei große Bögen – über die Zeiten, die Gemütsverfassungen, die Regionen, die Kontinente hinweg.

Mit dabei an Tuba und dem barocken Serpent der Franzose Michel Godard, der schon bei der Stadthaus-Eröffnung im November 1993 bei einem Mitternachtskonzert mitwirkte. Dazu mit Luciano Biondini ein Ausnahmekönner auf dem Akkordeon, der mit einer eigenständigen Spielkunst von überwältigender Dramatik und Emotionalität verzaubert, die sich nie in technischer Oberflächlichkeit verliert. Und nicht zuletzt der Schweizer Schlagzeuger Lucas Niggli, der mit seiner klangrhythmischen Vielfalt den Teppich für seine Mitmusiker ausbreitet.

Eintritt 25,- / 20, - (ermäßigt für Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Mitglieder des Verein für moderne Musik und des Fördervereins Neue Musik im Stadthaus)

Demnächst:
Vvk zzgl. Vvk-Gebühr: Stadthaus Ulm, Ebene 3, Katalogstand oder ulmtickets.de
Reservierungen für die Abendkasse unter 0731 610 750 oder @email

weitere Infos