Begegnung mit dem Komponisten Samir Odeh-Tamimi
Israel. Ein Staat, ein Ort, der Heimat und Zwiespalt bedeutet. Ein Ort, an dem Traditionen und die damit verbundenen Wertvorstellungen und Ansprüche mehrerer Kulturen aufeinander treffen, musikalisch geprägt von jüdischer, christlicher, arabischer wie islamischer Tradition auf der einen, gegenwärtiger abendländischer Musikkultur auf der anderen Seite.
Wir haben Samir Odeh-Tamimi nach Ulm eingeladen. 1970 als Sohn palästinensischer Eltern in Israel geboren und aufgewachsen, lebt er seit über zwanzig Jahren in Deutschland und ist einer der renommiertesten jüngeren Vertreter der westlichen Neue-Musik-Szene. Seine Werke durchdrungen von einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit seiner Heimat.