Auch stellen wir eine NIX BOX auf, die Verwirklichung eines Wunschtraumes des österreichischen Künstlers Thomas Raditschnig, "einen Ort zu schaffen, an dem man wirklich sicher sein kann, dass man dort seine Ruhe hat". Die NIX BOX ermöglicht die Erfahrung des Losgelöstseins - losgelöst von der Umgebung, reduziert auf den eigenen Innenraum. Vorträge nehmen das Schaffen von (Zeit-) Räumen in der heutigen Arbeitswelt auf, betrachten die Ideen des Visionärs Buckminster Fuller oder beschäftigen sich mit Luigi Nono.
Das Konzert "Spaces I" bietet die seltene Gelegenheit, mit Werken von Karlheinz Stockhausen Klassiker der elektronischen Musik des 20. Jahrhunderts im Originalformat zu erleben.
„Spaces II“ ist ein eigens fürs Stadthaus entworfenes Werk aus Kompositionen und freien musikalischen Anordnungen.
Projektleitung: Jürgen Grözinger
Die NIX BOX von Thomas Raditschnig wurde über Crowdfunding finanziert.
Wir danken dem Gemeinderat der Stadt Ulm und den Freunden der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V. für die Unterstützung des diesjährigen Festivals.