RR Reihe Radiostücke
Radio free FM und Stadthaus
02. July 2023, 20:00 Uhr
Einsame Ameisen Amnesie
Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis

Natascha Gangl, Maja Osojnik und Matija Schellander
Natascha Gangl & Rdeča Raketa (Maja Osojnik, Matija Schellander)
© Markus Sepperer
Ab 20 Uhr Musik vom Plattenteller
21 Uhr Hybride Aufführung: Deutschlandpremiere des Stücks EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis. Natascha Gangl & Rdeča Raketa (Maja Osojnik, Matija Schellander) mit Live-Bühnenbild von Nikolaos Zachariadis
Ab 22 Uhr Musik vom Plattenteller.
Radio free FM überträgt live aus dem Stadthaus als Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr. Eintritt frei!

Siedet die Erde oder nicht?

Von der Skizze zur Wort-Klang-Bild-Komposition – vom logischen zu logothetischem Denken. Anestis Logothetis war Avantgardist. Zwischen 1971 bis 1975 entwarf er eine Reihe von Partitur-Fragmenten zum Thema Insekten. 2021 wurden diese Skizzen erstmals veröffentlicht. Namen von Ameisen, Schmetterlingen, Nachtfaltern oder Motten, Zitate aus Biologie, Kybernetik und griechischer Mythologie triggerten Logothetis assoziative Sprachspiele und münden auf diesen Blättern in mehrdeutige akustische Phantasien. Sie inspirierten diesen Abend. In fünf Etüden für Stimme, Sampler, Synthesizer, Computer und andere Elektronika entfalten Natascha Gangl, Maja Osojnik und Matija Schellander Logothetis ästhetische Prinzipien und führen sie als Klangcomic fort. Als Klangcomic mit zentraler Frage: „Siedet die Erde oder nicht?“. Im Live-Bühnenbild von Nikolaos Zachariadis werden die Skizzenblätter zum atmosphärisch-visuellen Element der Performance. Autor/innenproduktion im Auftrag von ORF Kunstradio & Wien Modern 2021, mit freundlicher Unterstützung von SKE Fonds, BMKOES, Festival TOOLS und Stiftung Dietrich und Christel Kittner.

Weitere Veranstaltungen

Uhr
RR Reihe Radiostücke

PareiDoliA

PareiDoliΛ sind Marta Zapparoli und Liz Allbee. Der Name des Duos ist angelehnt an die Pareidolie, das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen zu erkennen.

Marta Zapparoli arbeitet mit selbstgebauten Antennen, Funkempfängern, -Scannern und -Detektoren und „fischt“ damit Töne aus der Luft. Liz Allbee spielt eine selbstentwickelte, quadraphone Trompete und nutzt zusätzlich Stimme und Elektronik.

Während Marta Zapparoli ihre Klänge im Äußeren, in der Luft, aufspürt, ist für Liz Allbee das Musikmachen ein innerer Vorgang. Als PareiDoliA wollen sie dieses Innen und Außen zu einer neuen Musik im Raum verschmelzen. Sie erforschen die radikalen Extreme von Anwesenheit und Abwesenheit, vertonen Phänome, die normalerweise jenseits der Schwelle der menschlichen Wahrnehmung liegen, rekonfigurierieren die Verkörperung von Instrumenten und Interpretinnen.

https://pareidoliamusic.wordpress.com

https://lizallbee.net

https://martazapparoli.klingt.org

RR Reihe Radiostücke – Drei live Uraufführungen und eine Deutschlandpremiere im Stadthaus-Ulm sowie im Das Gold, Neu-Ulm, bei gleichzeitiger Liveübertragung im Rahmen der Sendung entartet bei Radio free FM.

In den vier Kompositionen der vier aus unterschiedlichen experimentellen Zusammenhängen stammenden Formationen kommen Sprache oder Stimme, der Tradition des Mediums Radio folgend, in fokussierter Form zum Tragen. Die vier Gruppen vertreten unterschiedliche Spielarten zeitgenössischen Musizierens, zwischen Improvisation und auskomponiertem Musiktheater, Auseinandersetzung mit dem Songformat und Noise.

https://freefm.de/projekte/reihe-radiostuecke

RR Reihe Radiostücke ist ein Projekt der Redaktion entartet von Radio free FM, Gefördert vom Musikfonds aus Mitteln Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie der Kulturabteilung der Stadt Ulm und wird umgesetzt in Kooperation mit dem Stadthaus Ulm und Das Gold, Neu-Ulm.

weitere Infos