Publications

You will receive an invoice for the ordered publication plus postage. Please transfer the money including the order-number. We will ship out your order immediately after receiving your payment.

There is nothing in your shopping cart, yet.
Krautstrunk im Stadthaus, Foto: Leonie Brunner
© Leonie Brunner
Krautstrunk

Subterranean! Hidden underneath the Minster Square

The permanent archeological exhibition at the Stadthaus Ulm
Edited by: Leonie Brunner

edition stadthaus, special edition

The history goes back many centuries. Not only written testimonies bear witness of past times, but also everything that lies beneath the Minster Square. Before the Stadthaus was built, extensive archeological excavations were carried out. The uncovered finds give account of Ulm's history. The permanent exhibition in the basement of the Stadthaus and the booklet offer insights.

Ulm 2024, ISBN 978-3-934727-52-6

5.00 EUR
Krautstrunk im Stadthaus, Foto: Leonie Brunner
© Leonie Brunner
Krautstrunk

Unterirdisch! Was unter dem Münsterplatz verborgen lag

Zur archäologischen Dauerausstellung im Stadthaus Ulm
Hrsg.: Leonie Brunner

edition stadthaus, Sonderausgabe

Die Spuren der Zivilisation auf dem Münsterplatz reichen viele Jahrhunderte zurück. Nicht nur schriftliche Überlieferungen berichten aus vergangenen Zeiten, sondern auch all das, was unter dem Münsterplatz liegt. Dem Bau des Stadthauses gingen umfangreiche archäologische Grabungen voraus.
Die Dauerausstellung im Untergeschoss des Stadthauses und diese Broschüre geben Ihnen einen Einblick.

Ulm 2024, ISBN 978-3-934727-51-9

5.00 EUR
Stadthaus Ulm mit Münster im Hintergrund
Nik Schölzel
Stadthaus und Münster

Die Jubiläumsausgabe

30 Jahre Stadthaus
Hrsg.: Karla Nieraad & Eduard Keller

edition stadthaus, Band 24

Als das Stadthaus gebaut wurde, waren sie noch nicht geboren. Von den großen Kontroversen um den Stadthausbau ist ihnen wenig bis nichts bekannt. Das Stadthaus gehört für sie genauso zu Ulm wie das Münster. In der Jubiläumsausgabe zum 30. Geburtstag des Stadthauses spekulieren 12-jährige Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums darüber, warum es den heftigen Streit über den Bau gegeben hat.

Ulm 2023, ISBN 978-3-934727-50-2

3.50 EUR
Aristides de Sousa Mendes, 1940. Foto: unbek./Familie de Sousa Mendes

Letzter freier Hafen Lissabon

Jennifer Hartog, Josef Naßl, Sabine Presuhn


edition stadthaus, Band 23

Drei Vorträge über Aristides de Sousa Mendes, die Familie Hartog und die Fluchtwege Ulmer Jüdinnen und Juden über Portugal, gehalten zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023.

Der portugiesische Diplomat Aristides de Sousa Mendes (1885-1954) hat sich den Befehlen des Diktators Salazar widersetzt und Tausenden, die vor den Nationalsozialisten flüchteten, Visa ausgestellt. So hat er unzählige Leben gerettet.

Auch - soweit bis heute bekannt - zwölf Menschen aus Ulm und Neu-Ulm, von denen zwar keiner ein direkt von Sousa Mendes ausgestelltes Visum erhalten hat, haben es noch geschafft, den letzten freien Hafen Lissabon zu erreichen, und konnten Europa gerade noch rechtzeitig verlassen.

Ulm 2023, ISBN 978-3-934727-49-6

3.50 EUR
Katalogcover Kudzu - Fotografien von Sabine Bungert und Stefan Dolfen
Sabine Bungert und Stefan Dolfen
Kudzu

Kudzu

Sabine Bungert und Stefan Dolfen

Kudzu - die Pflanze, die täglich 30 cm wächst!

Die aus dem asiatischen Raum stammende Kletterpflanze Kudzu kam 1876 auf den amerikanischen Kontinent, zur ersten Weltausstellung nach Philadelphia.

Aufgrund der milden Winter und des Fehlens natürlicher Fressfeinde konnte sich das hoch invasive Gewächs dort unkontrolliert ausbreiten. Heute ist die Pflanze ein riesiges Problem. Sie nimmt Landschaften in Besitz, überwuchert Wälder und Häuser, zerstört ganze Anwesen, Stromleitungen und Eisenbahnschienen müssen ständig von ihr befreit werden.

Sabine Bungert und Stefan Dolfen reisten im Spätsommer 2018 durch die Südstaaten der USA. Kudzu fanden sie überall.

30.00 EUR
Covergestaltung des Buchs "Hitler. Ein Hundeleben. FLATZ"
© Atelier FLATZ
Buchcover "Hitler. Ein Hundeleben"

Hitler. Ein Hundeleben. FLATZ

FLATZ

Hitler nannte der Aktions- und Provokationskünstler Wolfgang Flatz seine deutsche Dogge, die er in dem Buch Hitler. Ein Hundeleben porträtierte. Erstmals 1996 veröffentlicht, war das Buch lange vergriffen. Anlässlich der Ausstellung im Stadthaus wird es in der Edition Cantz in einer erweiterten Fassung neu aufgelegt.

 

258 Seiten mit über 350 Abbildungen, Deutsch/Englisch.

 

 

10.00 EUR
Ann-Christine Woehrl
Witches in Exile

Ann-Christine Woehrl: Witches in Exile

Ann-Christine Woehrl u.a.

Zur Erklärung von Unglück - etwa des Todes eines Angehörigen oder einer Trennung - oder von Krankheiten, Epidemien, Dürren, Viehsterben und anderen Katastrophen werden noch heute Tausende von Frauen in Westafrika der Hexerei bezichtigt. Oft kommt das einem Todesurteil gleich.

In Ghana gelingt es einigen der verfolgten Frauen, in einem der „Hexencamps” Zuflucht zu finden. Sie haben aber kaum noch die Möglichkeit, in ein normales Leben zurückzukehren.

Doch nicht nur in Ghana sind Gewalttaten an vermeintlichen Hexen ein Problem, sondern einer Einschätzung der Vereinten Nationen nach in mindestens 36 weiteren Ländern. Die meisten Opfer sind ältere Frauen, aber auch Männer und Kinder werden der Hexerei beschuldigt. Ihnen droht Folter, oft endet sie tödlich.

Der Katalog ist Anfang August 2021 erschienen und kann im Stadthaus und über diesen Shop erworben werden! 

Herausgeberin: Anja Pinter-Rawe
Texte: Maakor Quarmyne, Rania Odaymat, Ann-Christine Woehrl und Brigitte Woischnik
Gestaltung: Detlef Pusch
Festeinband 24 cm x 32 cm, 104 Seiten, 70 Farbabbildungen, D/E
Kehrer Verlag Heidelberg

45.00 EUR
Junges Nomadenmädchen mit Kopftuch
Foto: Désirée von Trotha - Madame Saliha

SAHARA

Fotografien 2010 - 2020
Désirée von Trotha

Seit 1991 reiste die Fotografin, Filmemacherin und Autorin Désirée von Trotha jedes Jahr rund sechs Monate in den Sahara-Sahel-Regionen Algeriens, Malis, Mauretaniens, Nigers und Tschads. Im Stadthaus zeigte sie in ihrer Ausstellung "Sahara" Fotografien, die zwischen 2010 und 2020 entstanden und einige der zahlreichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen berührten, doch die trotz aller aktuellen Bitternis unglaubliche Schönheit der Nomadenwelten festhalten.

Der kleine Bildband enthält zahlreiche der in der Ausstellung gezeigten Fotografien und erzählt von ihren Hintergründen.

Die Ausstellung im Stadthaus Ulm war vom 22. Mai bis 26. September 2021 zu sehen.

Diese Publikation ist leider vergriffen

Der Artikel ist leider vergriffen.

Stadthaus Architekturführer für Kinder und Jugendliche
Stadthaus Ulm
Stadthaus Architekturführer für Kinder und Jugendliche

Von Schwimmbadleitern und fliegenden Teppichen

Das Stadthaus Ulm für Kinder und Jugendliche
Andrea Kreuzpointner, herausgegeben vom Stadthaus Ulm

Mit dem Architektur-Führer auf Entdeckungstour durch das Ulmer Stadthaus.

Warum ist das Stadthaus weiß? Warum war der Entwurf Richard Meiers so umstritten? Wieso gab es einen Bürgerentscheid? Und, warum gibt es "Schwimmbadleitern" am Stadthaus?

Der Architektur-Führer lädt mit anschaulich illustrierten Informationen zum Entdecken und Erforschen der Stadthaus-Architektur ein und ermöglicht die Ideen des Architekten Richard Meier näher kennenzulernen. Darüberhinaus kann die Bauskulptur über Aktionsaufforderungen und Fragestellungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln entdeckt werden.

In erster Linie richtet sich der Architektur-Führer zwar an Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sind eingeladen, das Buch in die Hand zu nehmen und Richard Meiers Architektur neu zu entdecken.

Ulm 2021, ISBN 978 3 934727 48 9

10.00 EUR
Leonid Brezhnev and Willy Bandt, Bonn, 1973. Photo: Barbara Klemm
Photo: Barbara Klemm
Leonid Brezhnev, Willy Brandt, Bonn, 1973

Barbara Klemm. Fotografien 1967 - 2019

Celia Maurer,Timo Rabuza, Dr. Bruno Wiedermann, Wiebke Ratzeburg

Herausgegeben von Wiebke Ratzeburg, Stadtmuseum Tübingen und Karla Nieraad, Stadthaus Ulm

Es gibt kaum ein historisches Ereignis in ihrer Zeit bei der FAZ, bei dem sie kein berühmtes Foto schoss: Barbara Klemm. Ob der Berliner Mauerfall, das legendäre Zusammentreffen von Leonid Breschnew und Willy Brandt in Bonn, der sozialistische Bruderkuss von Breschnew und Honecker - über 50 Jahre hinweg hat sie in dem für sie charakteristischen Schwarzweiß die wichtigen und großen Augenblicke deutsch-deutscher Geschichte und Politik dokumentiert.

Begleitheft zur Ausstellung Barbara Klemm: Zeiten Bilder vom 7. Februar bis 2. Mai 2021 im Stadthaus Ulm

 

2.50 EUR
Berblinger, kopfüber in einen Erdtunnel nach Neuseeland sich stürzend
Foto: Nik Schölzel
Berblinger, kopfüber in einen Erdtunnel nach Neuseeland sich stürzend

Die Welt, ein Raum mit Flügeln

Entdecke deine Vorstellungskraft - 17 Fragen zum Selbsttesten!

edition stadthaus, Band 22

Katharina Buzin
Herausgegeben von Karla Nieraad

Ist es wirklich wahr, dass "Beamen" möglich ist? Ist es wirklich wahr, dass eine Frau 1936 nur mithilfe einer Uhr und eines einfachen Kompasses von London nach Neuseeland flog und den Landeplatz auf der Insel mit der Präzision einer Brieftaube traf? Ist es wirklich wahr, dass in Afrika Menschen nachts in Eierschalen, Sardinendosen oder einem Paar Schuhe ins Nachbardorf fliegen? Ist es wirklich wahr, dass Albrecht Ludwig Berblinger über die Donau geflogen ist?

Was können Sie sich vorstellen, wie weit geht Ihre Fantasie? Hätten Sie, wie einst der Ulmer Gleitflugpionier Berblinger (1770 - 1829), das Zeug zum Visionär? Entdecken Sie Ihre Vorstellungskraft mit 17 Fragen zum Selbsttesten.

Ulm 2020, ISBN 978-3-934727-47-2

 

3.50 EUR
Foto: Martina Strilic, courtesy Galerie Tobias Schrade
Thomas Kahl vor seinem Werk „Psychic“ in der Kradhalle, 2010

Thomas Kahl: Der unbekannte Forscher

Thomas Kahl

Thomas Kahl wurde als „Brotmaler“ bekannt.  Zur retrospektiven Werk-Ausstellung im Stadthaus legte die Galerie Tobias Schrade den Katalog Thomas Kahl, der unbekannte Forscher auf. Darin zu sehen sind z.B. großformatige, zu Pop-Art-Ikonen gewordene, comichaft vereinfachte Brote, Kahls Brotmaschinen-Installation „Die Große Kumpanei“ und seine im Wissen um seinen baldigen Tod zuletzt gefertigten Totentanz-Collagen und kleine Dioramen aus Plastikfiguren.

Infos zur Ausstellung

 

 

 

38.00 EUR
Kübra Terzi. Foto: Foto AG des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm
Kübra Terzi. Foto: Foto AG des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm
Kübra Terzi. Foto: Foto AG des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm
Kübra Terzi. Foto: Foto AG des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm

Aus meiner Sicht

Perücke, Kopftuch, Ordenstracht
Andrea Kreuzpointner, Karla Nieraad, Leonie Schmucker (Hrsg)

 

edition stadthaus, Band 21

In acht Interviews erklären Frauen ihre Sicht auf die Frage der Kopfbedeckung. Die Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen sprechen über Vorurteile, ihre Beweggründe und Erfahrungen, mit oder ohne eine Kopfbedeckung zu leben. Ob mit Perücke, Kopftuch, Ordenstracht oder ohne, in ihrem Wunsch nach mehr Respekt und Offenheit sind sie sich alle einig.

Die Interviews führten Schülerinnen und Schüler des Hans und Sophie Scholl-Gymnasiums Ulm im Rahmen des Projektes "Aus meiner Sicht", begleitend zur Ausstellung "Perücke, Kopftuch, Ordenstracht" im Jahr 2019 im Stadthaus Ulm.

Ulm 2019, ISBN 978-3-934727-46-5

3.50 EUR

Der Mut zur Veränderung. Das Stadthaus auf dem Ulmer Münsterplatz

Sonderedition DVD
Stadthaus Ulm

Das Stadthaus steht für den Mut zur Veränderung, sagt Ernst Ludwig. Als Oberbürgermeister hat er mit Baudezernent Helmut Schaber diesen zunächst heftig umstrittenen Entwurf modernster Architektur in Ulm durchgesetzt. Nun blicken Ernst Ludwig und Helmut Schaber zurück auf die Entstehungsgeschichte ihres großen Wurfs.
Gespräche mit Ernst Ludwig, Oberbürgermeister i.R., Helmut Schaber, Baubürgermeister i.R. und Richard Meier, Stadthausarchitekt.
Filme: Die Geschichte des Münsterplatzes. Das Ulmer Münster. Münsterplatz-Visionen.
Ulm 2008

Diese Publikation ist leider vergriffen

Der Artikel ist leider vergriffen.

MovinPics

Karla Nieraad, Nik Schölzel

Wir haben wir noch ein paar wenige Exemplare, die wir zum günstigen Sonderpreis abgeben. Bitte fragen Sie gerne bei uns nach: 0731 161 7700 oder stadthaus@ulm.de

 

Der Artikel ist leider vergriffen.

Untersuchungsgefängnis des Landes- und Amtsgerichts Ulm, Frauengraben 4, 1940
Untersuchungsgefängnis des Landes- und Amtsgerichts Ulm, Frauengraben 4, 1940
Untersuchungsgefängnis des Landes- und Amtsgerichts Ulm, Frauengraben 4, 1940
Untersuchungsgefängnis des Landes- und Amtsgerichts Ulm, Frauengraben 4, 1940

§ 175: Wenn ein Mann mit einem Mann...

Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer in Ulm im Nationalsozialismus und nach 1945
Julia Noah Munier

 

edition stadthaus, Band 20

Diese edition entstand aus einem Vortrag, den Julia Noah Munier anlässlich des von den Vereinten Nationen initiierten „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ am 27. Januar 2018 im Stadthaus Ulm gehalten hat.

Sie ist den Schicksalen derjenigen Männer gewidmet, die nach § 175 durch das NS-Regime verfolgt wurden. Männern also, die Männer liebten, die sich sexuell zu ihnen hingezogen fühlten, die Sex mit Männern hatten und die darum in der Zeit des NS-Terrors drangsaliert und ermordet wurden.


Ulm 2018, ISBN 978-3-934727-45-8

 

 

3.50 EUR

Nach dem Schweigen

Geschichten von Nachfahren
Lillian Gewirtzman und Karla Nieraad (Hg)

Wir haben wir noch ein paar wenige Exemplare, die wir zum günstigen Sonderpreis abgeben. Bitte fragen Sie gerne bei uns nach: 0731 161 7700 oder stadthaus@ulm.de

 

Der Artikel ist leider vergriffen.

After the silence

Reflections of the Descendants
Edited by Lillian Gewirtzman and Karla Nieraad

The Polish-born, 82-year-old Jewish American Lillian Gewirtzman, residing in New York City, and her thirty-year younger German counterpart Karla Nieraad, director of Stadthaus Ulm, collaborated to produce an anthology of autobiografic essays of descendants.
It contains texts by Lillian Gewirtzman and eleven American authors, children and grandchildren of Holocaust survivors: Andrea Bolender, Laurie Englander Dubner, Leora Klein, Meryl Menashe, Izabella Nagle, Sonia Pilcer, Gregor Reinbold, Wladyslaw Sidorowicz, Aaron Schwartzbaum, Rena Schwartzbaum and Daniel Terna, as well as 12 authors from their parallel generation in Germany.
Published by Klemm + Oelschläger, Ulm/Germany 2016

Available in the US, $15,80

14.80 EUR
Ein Markenzeichen der Gräfin Hatzfeldt: das Zigarrerauchen
Ein Markenzeichen der Gräfin Hatzfeldt: das Zigarrerauchen
Ein Markenzeichen der Gräfin Hatzfeldt: das Zigarrerauchen
Ein Markenzeichen der Gräfin Hatzfeldt: das Zigarrerauchen

"Ich habe mich entschlossen, jetzt hervorzutreten"

Über Gräfin Sophie von Hatzfeldt im Schatten Ferdinand Lassalles
Karla Nieraad

 

edition stadthaus, Band 19

Sophie von Hatzfeldt (1805 - 1881) führte einen spektakulären Scheidungsprozess. Ihr rechtlicher Beistand war der junge Ferdinand Lassalle, den die 20 Jahre ältere Gräfin persönlich, politisch und finanziell massiv förderte. Lassalle gilt als der Urvater der SPD, die Aufsehen erregende Gräfin indes wird von der Geschichtsschreibung nur wenig beachtet. Die ungewöhnliche Beziehung von Hatzfeldt und Lassalle markiert auch eine Zäsur im Leben des späteren Fotografen Felix Alexander Oppenheim (hierzu auch Band 18 der edition stadthaus).

Ulm 2016, ISBN 978-3-934727-43-4

3.50 EUR
F. A. Oppenheim: Ulm, Marktplatz, 1856
F. A. Oppenheim: Ulm, Marktplatz, 1856
F. A. Oppenheim: Ulm, Marktplatz, 1856
F. A. Oppenheim: Ulm, Marktplatz, 1856

Felix Alexander Oppenheim und seine Ulm-Fotografien aus dem Jahre 1856

Ludger Derenthal, Raimund Kast

Herausgegeben von Karla Nieraad

edition stadthaus, Band 18

Nach dem jähen Ende seiner juristischen Laufbahn wandte sich der Bankierssohn Felix Alexander Oppenheim der Fotografie zu und bereiste in den 1850er Jahren Griechenland, Spanien, den Orient und Deutschland. Er war an Baudenkmalen interessiert, so auch am spätgotischen Ulmer Münster oder dem Ulmer Rathaus. Seine zwölf Fotos von Ulm, entstanden 1856, gehören zu den ältesten Aufnahmen der Stadt. In der Rückschau zählen Oppenheims Bildkonvolute zu den wichtigsten Werken der frühen deutschen Fotografie.

Ulm 2016, ISBN 978-3-934727-42-7

3.50 EUR
Jürgen Grözinger, Foto: Rolf Stoll
Jürgen Grözinger, Foto: Rolf Stoll
Jürgen Grözinger, Foto: Rolf Stoll
Jürgen Grözinger, Foto: Rolf Stoll

Ulmer Rede für Europa

Wie das kulturelle Bewusstsein der Stadt Grenzen überwinden kann
Jürgen Grözinger

 

edition stadthaus, Band 17

Der Musiker Jürgen Grözinger beleuchtet aus dem Blickwinkel eines Kulturschaffenden, was Europa für ihn bedeutet.
Jürgen Grözinger, Sohn der Stadt Ulm, studierte klassisches Schlagzeug und Kulturmanagement. Er spielt in unterschiedlichen Orchestern und Ensembles sowie als Solist im In- und Ausland. Seit 1996 ist er künstlerischer Leiter des Festivals neue musik im stadthaus und leitet das European Music Project.

Ulm 2016, ISBN 978-3-934727-41-0

3.50 EUR

wahnsinn sammeln, Bd. 2

Monika Jagfeld, Gerhard Dammann

VERGRIFFEN

 

Der Artikel ist leider vergriffen.

Brieftaubenfotografie, vermutlich Frankfurt a.M. um 1910. Foto: Stadtarchiv Kronberg
Brieftaubenfotografie, vermutlich Frankfurt a.M. um 1910. Foto: Stadtarchiv Kronberg
Brieftaubenfotografie, vermutlich Frankfurt a.M. um 1910. Foto: Stadtarchiv Kronberg
Brieftaubenfotografie, vermutlich Frankfurt a.M. um 1910. Foto: Stadtarchiv Kronberg

Über Julius Neubronner und wie er die Brieftaubenphotographie erfand

Herausgegeben von Karla Nieraad

edition stadthaus, Band 16

Wenn Tauben über der Erde gleiten, sehen sie diese so wie wir sie in unseren nächtlichen Träumen vom Fliegen erleben. Anfang des 20. Jahrhunderts experimentierte der Apotheker Julius Neubronner (1852 -1932) aus Kronberg mit Miniaturkameras an Brieftauben.
Das Stadthaus hat seinen Bericht darüber, wie er als 12-Jähriger im Jahre 1864 zwei Taler in Porträtfotos von sich selbst investierte und wie er vierzig Jahre später die Brieftauben-Fotografie erfand, an welcher selbst das Kriegsministerium vorübergehend Interesse zeigte, neu aufgelegt. Ergänzend dazu eine Betrachtung von Karla Nieraad über Tauben im Krieg.


Ulm 2014, ISBN 978-3-934727-38-0

3.50 EUR
edition stadthaus, bd. 14
Aus der ZEIT vom 2. Mai 2013
Aus der ZEIT vom 2. Mai 2013
Aus der ZEIT vom 2. Mai 2013

Sören Kierkegaard. Gelebtes Schreiben

Hermann Schmid

 

edition stadthaus, Band 14

Am 5. Mai 1813 wird der Philosoph Sören Aabye Kierkegaard als siebtes Kind der Familie in Kopenhagen geboren. Zu Hause hieß man ihn nur "die Gabel", weil er alles, was sich auf dem Tisch befand, "aufgabeln" wollte.
Kierkegaards Denken ist eine Herausforderung. Er verfasste seine Schriften stets unter Pseudonymen, sie sollten als „indirekte Mitteilung“ verstanden werden. Einen Anhaltspunkt, der sich wie ein roter Faden durch sein Textlabyrinth zieht, gibt es allerdings doch: Im Zentrum von Kierkegaards philosophischem Denken steht die Frage "Was heißt es, als einzelner Mensch zu existieren?". Hermann Schmid geht ihr nach und nimmt Bezug auf wichtige biografische Erfahrungen Kierkegaards und ausgesuchte Passagen seiner Schriften. Kierkegaard hatte prophezeit, seine Zeit würde kommen, die von ihm verfassten Werke würden erst nach seinem Tode verstanden werden. Zweihundert Jahre später feiert Kopenhagen den Geburtstag seines berühmt-berüchtigten Sohnes.

Ulm 2013, ISBN 978-3-934727-38-0

3.50 EUR
Universum Center. Foto: Dieter Hirt
Universum Center. Foto: Dieter Hirt
Universum Center. Foto: Dieter Hirt
Universum Center. Foto: Dieter Hirt

Eine Insel der Zukunft - Das Universum Center

Karla Nieraad (Hrsg.)

 

edition stadthaus, Band 12

Blicke ins Innenleben des Universum Centers, das vor 40 Jahren Ulms verheißungsvollstes Bauprojekt war. Pressefotos aus den 70ern und aktuelle von Solveig Schmid, Dieter Hirt u.v.m., ein bisher unveröffentlichtes Foto vom Penthouse 2011 im Renovierungsstadium, eine Reportage über das Leben im Universum Center von Manuel Bogner und Sven-Inge Meissel schreibt über die Schönheit des Baus und beantwortet die Frage, warum er ihn liebt.

Ulm 2011, ISBN 978-3-934727-32-8

3.50 EUR
Ulmer Pauluskirche, Westfront mit Vorplatz. Foto: Heinz Stadelmann
Ulmer Pauluskirche, Westfront mit Vorplatz. Foto: Heinz Stadelmann
Ulmer Pauluskirche, Westfront mit Vorplatz. Foto: Heinz Stadelmann
Ulmer Pauluskirche, Westfront mit Vorplatz. Foto: Heinz Stadelmann

Wie Gott zum Deutschen wurde

Evangelische Kriegspredigten 1914 und die Ulmer Garnison
Reinhart Müller

 

edition stadthaus, Band 11

Mit welcher Botschaft haben die Pfarrer im Ersten Weltkrieg die jungen Männer an die Front - und damit oft auch in den Tod geschickt?
Diese Frage beschäftigt Reinhart Müller, seit er 1988 sein Amt an der Pauluskirche antrat. Elf Jahre lang war er Pfarrer an der Ulmer Pauluskriche, die ursprünglich für die evangelische Garnison gebaut wurde. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs waren zwei Drittel der 10.000 in Ulm stationierten Soldaten evangelisch. Bis Ende des vier Jahre dauernden Krieges haben 37.000 evangelische Ulmer Soldaten den Tod gefunden, und die Überlebenden waren meist an Leib und Seele verwundet.
Zum 100-jährigen Bestehen der Pauluskirche hat das Stadthaus dem Bauwerk eine große Architekturausstellung gewidmet.


Ulm 2011, ISBN 978-3-934727-31-1

3.50 EUR

Akzeptiert Gott Beton?

Die Ulmer Pauluskirche im Kontext
Klaus Jan Philipp (Hrsg.)

VERGRIFFEN

Vor 100 Jahren wurde die protestantische Garnisonskirche (Pauluskirche) in Ulm eingeweiht.
Der Architekt Theodor Fischer schuf mit ihr die erste in Sichtbeton ausgeführte Kirche. Damals wie heute ist Beton ein Material, das positive wie negative Emotionen auslöst. Damals wie heute steht die Frage im Raum, ob Gott Beton akzeptiert. Dieser Frage wird in diesem Band aus verschiedenen Richtungen nachgegangen.
Mit Beiträgen von Reinhard Lambert Auer, Klaus Jan Philipp und Adelbert Schloz-Dürr.

Ausstellungskatalog Stadthaus Ulm, 2010

ISBN 978-3-8030-0732-2

Der Artikel ist leider vergriffen.

Foto: Willy Pragher. Wikimedia Commons
Foto: Willy Pragher. Wikimedia Commons
Foto: Willy Pragher. Wikimedia Commons
Foto: Willy Pragher. Wikimedia Commons

Liesl Karlstadt und ihre Verwandlungskunst

Ria Endres

 

edition stadthaus, Band 10

Das Komikerduo Liesl Karlstadt und Karl Valentin begeisterte die Autorin Ria Endes schon als Schülerin. 1980 schrieb sie einen Essay über Liesl Karlstadt, veröffentlicht in der ZEIT und später im Suhrkamp Verlag. Anläßlich des 50. Todestages von Liesl Karlstadt legt das Stadthaus diese Betrachtung über das auch aus heutiger Sicht bewegende Leben der Schauspielerin neu auf.

Ulm 2010, ISBN 978-3-934727-30-4

 

3.50 EUR
Die Sonne, Hubble Telescope. Foto NASA/ESA
Die Sonne, Hubble Telescope. Foto NASA/ESA
Die Sonne, Hubble Telescope. Foto NASA/ESA
Die Sonne, Hubble Telescope. Foto NASA/ESA

Was kostet ein Planet? Warum hat ein Stern keine Zacken? Wie groß kann ein Alien werden?

100 Fragen zum Kosmos
Oliver Schmid

 

edition stadthaus, Band 9

Tausende Besucher sahen im Stadthaus Ulm die Ausstellung "Kosmos. Neue Fotografien aus dem Weltraum". Sie konnten ihre Fragen an einer Pinnwand hinterlassen, um dort zeitnah die Antworten von Oliver Schmid vorzufinden. Der Naturwissenschaftler, der sich besonders für die Vermittlungsarbeit am Planetarium Laupheim engagiert, beantwortete nicht nur jede Frage nach den harten astronomischen oder physikalischen Fakten, sondern auch die - anscheinend - skurrilen Fragen oder die religiös-philosophischen mit großem Ernst, genauso großem Humor und vor allem mit Leidenschaft für die Astronomie.
Der Leser wird am Schluss in Woody Allens Stoßseufzer einstimmen: "Ich bin wirklich erleichtert, dass sich das Weltall endlich erklären lässt. Ich dachte schon, es läge an mir."

Ulm 2009, ISBN 978-3-934727-29-8

3.50 EUR
Spiralgalaxie, Hubble Telescope: Foto NASA/ESA
Spiralgalaxie, Hubble Telescope: Foto NASA/ESA
Spiralgalaxie, Hubble Telescope: Foto NASA/ESA
Spiralgalaxie, Hubble Telescope: Foto NASA/ESA

Kopernikus

Ein Gespräch
Giacomo Leopardi

 

edition stadthaus, Band 7

Wie es dazu kam, dass sich die Erde um die Sonne dreht
Der italienische Dichter-Philosoph Giacomo Leopardi (1798 - 1837) war berühmt für seine geistreichen, feinsinnigen und witzigen Essays, die aus seinen großen Zweifeln am Menschen und dessen Erdendasein entstanden.
Herausgegeben anlässlich der Ausstellung "KOSMOS. Neue Fotografien aus dem Weltraum" im Stadthaus Ulm zum internationalen Jahr der Astronomie 2009

Ulm 2009, ISBN 978-3-934727-26-7

 

3.50 EUR
Das Stadthaus vor dem Ulmer Münster. Foto: Nik Schölzel
Das Stadthaus vor dem Ulmer Münster. Foto: Nik Schölzel
Das Stadthaus vor dem Ulmer Münster. Foto: Nik Schölzel
Das Stadthaus vor dem Ulmer Münster. Foto: Nik Schölzel

Bauen, wie Josephine Baker tanzt

Richard Meier und die Entwicklung der deutschen Innenstadt nach 1945
Dieter Bartetzko

 

edition stadthaus, Band 6

Der viel beachtete Vortrag des FAZ-Architekturkritikers Dieter Bartetzko (1949 - 2015) anlässlich der Ausstellungseröffnung "Richard Meier: Kunst und Architektur" am 13. Dezember 2008 im Stadthaus Ulm skizziert kompetent und pointiert die Trends deutscher Innenstadtentwicklung

Ulm 2009, ISBN 978-3-934727-25-0

2.50 EUR

Normann Seibold. Malerei als Naturereignis

Ausstellungskatalog 2008
Raimund Kast / Stadthaus (Hrsg.)

Wir haben wir noch ein paar wenige Exemplare, die wir zum günstigen Sonderpreis abgeben. Bitte fragen Sie gerne bei uns nach: 0731 161 7700 oder stadthaus@ulm.de

Der Artikel ist leider vergriffen.

World Trade Center, 11. September 2001. Foto: Wally Gobetz
World Trade Center, 11. September 2001. Foto: Wally Gobetz
World Trade Center, 11. September 2001. Foto: Wally Gobetz
World Trade Center, 11. September 2001. Foto: Wally Gobetz

Kunst und Katastrophe

Mirko Weber

 

edtion stadthaus, Band 4

David Lang ist mit seiner Auftragskomposition Men für das Stadthaus Ulm beinahe fertig, als er am Morgen des 11. September 2001 seine Kinder zur Schule bringen will und direkt über ihnen das erste Flugzeug in den Tower des World Trade Centers kracht. Dieses Ereignis verändert seine Komposition tief greifend. Dazu ein Essay des Journalisten Mirko Weber über den musikalischen Kommentar zur Katastrophe. Im Anhang die E-Mail-Korrespondenz zwischen David Lang und dem Stadthaus Ulm aus den Tagen nach dem 11. September 2001.


Ulm 2008, ISBN 978-3-934727-22-9

2.50 EUR
Richard Meier 1998
Richard Meier im Jahr 1998. Foto: Stadthausarchiv
Richard Meier im Jahr 1998. Foto: Stadthausarchiv

"Das Stadthaus hat einen besonderen Platz in meinem Herzen"

Anmerkungen zum Stadthaus Ulm
Richard Meier

 

edition stadthaus, Band 1

Die Rede des Stadthaus-Architekten zur Eröffnung des Stadthauses (1993), zum fünften Geburtstag (1998) sowie das Grußwort Meiers zum zehnten Stadthaus-Geburtstag (2003). Mit einer Einführung von Karla Nieraad.

Ulm 2007, ISBN 978-3-934-727-19-9

3.50 EUR

"... zusammen wohnen?"

Siedlungskonzepte des 20. Jahrhunderts
Thomas Vogel und Max Stemshorn (Hg.)

Dokumentation der Ausstellung über Siedlungskonzepte des 20. Jahrhunderts in Ulm und Neu-Ulm (2007)

Ulm 2007, ISBN 978-3-88294-377-1

9.00 EUR

Balnea. Architekturgeschichte des Bades

Susanne Grötz und Ursula Quecke (Hrsg.)

VERGRIFFEN

 

Der Artikel ist leider vergriffen.

Elevated

DVD
Cantaloupe Music, LLC, USA

2001 hatte der New Yorker Komponist David Lang sein Stück MEN für das Festival "neue musik im stadthaus ulm" fast fertig komponiert, als er am Morgen des 11. September seine Kinder zur Schule bringen wollte und direkt über ihnen das erste Flugzeug in einen Turm des World Trade Centers krachte. Dieses Ereignis veränderte seine Kompositon tiefgreifend. Der amerikanische Konzeptkünstler Matt Mullican hat das minimalistische, düster pulsierende Musikstück mit Sequenzen aus alten New York-Filmen bebildert.

20.00 EUR
Foto: Eckart Matthäus
Foto: Eckart Matthäus
Foto: Eckart Matthäus
Foto: Eckart Matthäus

Stadthaus Ulm

Stadthaus-Architekturbroschüre
Anja Göbel, Karla Nieraad und Katja Storr

Das Stadthaus ist ein internationaler Markstein moderner Architektur im Zentrum von Ulm, ein offenes Haus für Begegnungen mit Kunst, Kultur und Menschen, entworfen vom Pritzker-Preisträger und Stararchitekten Richard Meier, eröffnet 1993.
2. Auflage, Ulm 2005.

ISBN 978-3-934727-06-9

1.50 EUR

Birgit Brenner: Sie lacht oft ohne Grund

Stadthaus Ulm

Ausstellungskatalog (2004)
VERGRIFFEN

Der Artikel ist leider vergriffen.

Vision Piranesi

Max Stemshorn und Susanne Grötz

Ausstellungskatalog (2002)

VERGRIFFEN

 

Der Artikel ist leider vergriffen.

Die Inszenierung der Freizeit

Max Stemshorn / Stadthaus Ulm (Hrsg.)

VERGRIFFEN

Ausstellungskatalog (2000)
Die künstliche Welt der Freizeitparks und Ferienparadiese. Einrichtungen wie der Europa-Park Rust, Disneyland Paris oder die Center Parks verbuchen Besucherrekorde. Kritiker beklagen die Künstlichkeit und Austauschbarkeit dieser Welten, die kollektive Inszenierung und Kommerzialisierung.

ISBN 978-3-93472-09-0

 

Der Artikel ist leider vergriffen.

Inside the dream

Jürgen Grözinger & das European Music Project

Jürgen Grözinger und das European Music Project mit Neuarrangements der populären Kompositionen von Erik Satie:
Les Espace du Sommeil
Gnossienne I, II, VI, VII
Poeme de L'Amour u.a.
sowie Eigenkompositionen von Jürgen Grözinger

15.00 EUR

Der Kunst-Garten. Gartenentwürfe von Joseph Furttenbach 1591 - 1667

Max Stemshorn

Ausstellungskatalog (1999)
Im Mittelpunkt stehen die bedeutenden Entwürfe fürstlicher und bürgerlicher Lustgärten von Joseph Furttenbach aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-88294-284-3

24.00 EUR
You will receive an invoice for the ordered publication plus postage. Please transfer the money including the order-number. We will ship out your order immediately after receiving your payment.

Checkout