Kalender

Juni Juli August September

Die Veranstaltungen finden im Stadthaus statt, sofern nicht anders angegeben. Änderungen vorbehalten.

Uhr
Universitätsklinikum Ulm

5. Ulmer Informationstag für familiären Brust- und Eierstockkrebs

Expert*innen des Ulmer Teams am Zentrum für familiären Brust- und
Eierstockkrebs informieren in Vorträgen über die medizinischen Entwicklungen im Bereich des familiären Brust- und Eierstockkrebs.
weitere Infos
Uhr
Für Familien
Stadthaus

"Von Schwimmbadleitern und fliegenden Teppichen"


Warum ist das Stadthaus weiß, warum sieht man an so vielen Stellen im Haus den Münsterturm und was hat es mit den Wendeltreppen im Haus auf sich?

Was immer Kinder, Eltern und Großeltern über dieses coole Haus wissen wollen, sie können einfach der freiberuflichen Künstlerin Silvia Keppler zuhören, die diese spannende Fragen super erklären kann!

weitere Infos
Uhr
RR Reihe Radiostücke
Radio free FM und Stadthaus

Einsame Ameisen Amnesie

Natascha Gangl & Rdeča Raketa (Maja Osojnik, Matija Schellander) mit Live-Bühnenbild von Nikolaos Zachariadis
Hybride Aufführung: Deutschlandpremiere des Stücks EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis. Sonntag, 2. Juli 23, 21-22 Uhr im Stadthaus Ulm. Radio free FM überträgt die Aufführung live von vor Ort als Sondersendung von entartet von 20 bis 23 Uhr. Eintritt frei!
weitere Infos
Uhr
engagiert in ulm e.V. (Netzwerk Bürgerwissenschaften)

Klimawandel verstehen, lokal handeln: Bürgerwissenschaften in Ulm und Umgebung

Eintritt frei
weitere Infos
Uhr
Menschlichkeit Ulm e.V., Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis e.V.

Zwischen Krieg und Hoffnung: Persönliche Geschichten aus zwei Welten

Mit Syrien verbinden wir Krieg, Zerstörung und Angst. Aber wie war Syrien vor dem Krieg? Und was bedeutet es, über das Mittelmeer fliehen zu müssen? Die zwei jungen Menschen Roula Al Sagheer und Seif Arsalan lesen aus ihren Werken. Es geht um ihre Kindheit in Syrien, um das turbulente Ankommen in ihrer zweiten Heimat und um die Hoffnung. Gehen Sie mit uns auf die Reise und lassen Sie sich verzaubern.
weitere Infos
Uhr
Natur und Umwelt
Stadthaus

Botanik-Stunde

Auf den Stadthaus-Terrassen gibt es Bienenvölker und Beete mit duftenden Blumen und Kräutern zum Riechen und Schmecken. Eine grüne Oase inmitten des Stadttrubels. In einer Botanik-Stunde für Groß und Klein gibt Anika Leidigkeit, langjähriges Mitglied der BUND Hochschulgruppe Ulm, spannende Einblicke in die heimische Pflanzenwelt. Sie zeigt die Besonderheiten der Pflanzen, die auf der Stadthaus-Terrasse, aber auch von Pflanzen die in unserer schwäbischen Umgebung gedeihen. Auch der Artenschutz spielt eine Rolle und wo sich die hiesigen Pflanzen wohlfühlen, auf gedüngten Wiesen, auf trockenem Rasen oder vielleicht doch eher an einem Standort im Wald?
weitere Infos
Uhr
Fotografie
Stadthaus

Johanna-Maria Fritz: Like a Bird. Zirkuskultur in islamischen Ländern

Ausstellungsführung mit Kuratorin Daniela Yvonne Baumann.
weitere Infos
Uhr
Für Kinder
Stadthaus

Märchen und Schatzsuche auf den Stadthaus-Terrassen

Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, unter freiem Himmel nach Schätzen zu graben und mit Glück vielleicht einen glänzenden Edelstein zu finden. Dabei dürfen sie den Geschichten der Märchenerzählerin Tine Mehls über Blütenfeen und Blumenköniginnen, über Heilkräuter und Pflanzen und das Suchen und Finden von Schätzen lauschen.
weitere Infos
Uhr
Jazz in Ulm
Verein für moderne Musik Ulm/Neu-Ulm e.V. und Stadthaus

Vincent Peirani Jokers

„Was der aus Nizza stammende Pariser dem Knopfakkordeon und der Akkordina entlockt, hat man so noch nicht gehört.“ (Süddeutsche Zeitung)
Vincent Peirani, acc. - Federico Casagrande, git – Ziv Ravitz, dr, perc.
weitere Infos
Uhr
Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG

Südwest Presse forum mit Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr

Die einen halten ihn für den besten Verkehrsminister seit langer Zeit, die anderen sehen in ihm den größten Bremser der Klimawende: Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist umstritten wie kaum ein anderer Minister der Ampelkoalition. Fragen an ihn gibt es viele: Warum gelingt der Umbau der Bahn nicht schneller? Denken wir zu sehr ans Auto – oder bauen wir zu wenig neue Straßen? Und wieso hat Deutschland als einziges Land der Erde kein Tempolimit auf Autobahnen?
Diese und weitere Fragen stellen die SWP-Redakteure Ulrich Becker und Matthias Stelzer dem Bundesverkehrsminister.
weitere Infos
Uhr
Stadthaus

Schwörsonntag

Das Stadthaus hat heute bis 16.00 Uhr geöffnet!
weitere Infos
Uhr
Stadthaus

Schwörmontag

Das Stadthaus hat heute bis 14.00 Uhr geöffnet!
weitere Infos
Uhr
Für Kinder
Stadthaus

Märchen und Schatzsuche auf den Stadthaus-Terrassen!

Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, unter freiem Himmel nach Schätzen zu graben und mit Glück vielleicht einen glänzenden Edelstein zu finden. Dabei dürfen sie den Geschichten der Märchenerzählerin Tine Mehls über Blütenfeen und Blumenköniginnen, über Heilkräuter und Pflanzen und das Suchen und Finden von Schätzen lauschen.
weitere Infos