40 Jahre laif. 40 Positionen dokumentarischer Fotografie
Eröffnung am 29.01., 11 Uhr, mit Manfred Linke, Fotograf und Mitbegründer der Fotoagentur laif
Zum 40-jährigen Bestehen der Kölner Fotoagentur laif zeigt die Ausstellung 40 Positionen dokumentarischer und journalistischer Fotografie von 1981 bis 2021. weitere Infos
Videoskulptur Candelabro, Foto: Sousa Mendes Foundation
Kooperation
-
Candelabro - Aristides de Sousa Mendes
Eine Videoskulptur von Werner Klotz im Ulmer Münster
Juni 1940: Der portugiesische Generalkonsul in Bordeaux, Aristides de Sousa Mendes, ein gläubiger Katholik, stellte in dieser dramatischen Zeit unzähligen Flüchtenden, die aus allen Ländern Europas in der südfranzösischen Stadt eintrafen, darunter viele Jüdinnen und Juden, aber auch Angehörige… weitere Infos
Ein Clown in einem bewaffneten Konflikt oder auch ein vollverschleiertes Mädchen, das Keulen jongliert: Wenn die Krise zum Normalzustand wird, entwickeln Momente der Leichtigkeit eine ganz besondere Magie, wie das Langzeitprojekt "Like a Bird" von Johanna-Maria Fritz eindrücklich beweist… weitere Infos
Für das Bildmaterial recherchiert sie fotografisch meist an Orten, die verschwinden - etwa in zum Abriss freigegebenen Dörfern im Garzweiler Braunkohlerevier oder einem verlassenen Hospital in Venedig. Ihr Interesse gilt den Farben, Formen und Strukturen der Räume und Gegenstände, die von Menschen… weitere Infos
Über die Mongolei wissen wir hier viel zu wenig, zumindest die meisten von uns. Die junge, rohstoffreiche Demokratie liegt eingeklemmt zwischen Russland und China. Die Mongolei ist etwa viereinhalb Mal so groß wie Deutschland, doch mit gerade mal drei Millionen Menschen der am dünnsten besiedelte… weitere Infos
Foto: AicherSchollKolleg
Photography competition exhibition
-
Demokratie auslösen: Gerechtigkeit!
Mit dem Fotowettbewerb "Demokratie auslösen!" wendet sich das Stadthaus alle zwei Jahre an junge Menschen, um einen demokratischen Wert in den Fokus zu nehmen.
Diesmal geht es um Gerechtigkeit. Doch was ist damit gemeint?
Fotografien von Suzanne Jongmans und Jason Gardner
Wo endet die Maskerade, wo beginnt das Selbst? Kostüm und Maskerade zeigt mit Suzanne Jongmans und Jason Gardner zwei fotografische Positionen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem menschlichen Bestreben beschäftigen, den Grenzen der eigenen Haut zu entkommen.
Ласкаво просимо до міста у «Штадтхаус Ульм» | … Доме города (Stadthaus Ulm)
З цього будинку відкривається чудовий краєвид на Ульмський собор (Ulmer Münster). На 2-му і 3-му поверсі знаходяться виставки. На нижньому поверсі розташована невелика експозиція, що присвячена історії міста Ульм (також англійською мовою). Також обов’язково відвідайте на тераси. Ми облаштували… weitere Infos
Außer der Reihe
Radio Garden
Installation im Eingangsbereich
Radio Garden ist eine interaktive Weltkarte, die Radiosender rund um den Erdball erfasst und es seit Ende 2016 ermöglicht, sich durch aktuell 7877 Radiosender aus 159 Ländern "hindurch" zu hören - egal wie weit Sender und Empfänger voneinander entfernt sind. Geografische oder von Menschen… weitere Infos
Blick in die Ausstellung - Foto: SP/Stadthaus Ulm
Dauerausstellung
Unterirdisch!
Was unter dem Münsterplatz verborgen lag
Ulms gefühlter Mittelpunkt ist der Münsterplatz. An dieser Stelle haben Menschen Spuren ihrer jeweiligen Zivilisation hinterlassen. Sie reichen mehr als vier Jahrtausende zurück, weit vor den Bau des Ulmer Münsters. Das fanden die Archäolog*innen heraus, als sie vor dem Bau des Stadthauses von 1986… weitere Infos
Foto: SP/Stadthaus
Bronzebüsten von Hans und Sophie Scholl, geschaffen von Otl Aicher
100 Jahre Otl Aicher
Otl Aichers letzte Werke: Die Büsten der Geschwister Hans und Sophie Scholl im Stadthaus
Wer die Treppen ins 1. Obergeschoss des Stadthauses empor geht, dessen Blick trifft auf zwei bronzene Portraitbüsten. Es sind die Abbilder von Hans und Sophie Scholl, den Ulmer Geschwistern, die als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglieder der Widerstandsgruppe "Die… weitere Infos
Photo: Katharina Bosse
Maxi und Casi, 2016
Fotografie
-
Hundstage
Im Sommer 2025 wird sich im Stadthaus alles um die Beziehung zwischen Mensch und Hund drehen: Wer führt eigentlich wen an der Leine? Wie steht es um das Verhältnis zwischen Hund und Herrchen/Frauchen, die sich schon mal gerne als "Mama" und "Papa" bezeichnen, in Zeiten von… weitere Infos